Verstehen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin? – Barrierefreie Medizinkommunikation

Die Zugänglichkeit von medizinischen Informationen ist ein sehr wichtiges Thema. Organisationen wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Initiativen, wie Was hab ich? oder das journalistische Angebot Plan G versuchen seit Jahren, die Fachsprache von Mediziner*innen allgemeinverständlich zu vermitteln. Unsere Mitarbeiterin Loraine Keller ist Teil der Forschungsgruppe Barrierefreie Medizinkommunikation an der Universität Hildesheim. Während sie für […]
Was ist Leichte Sprache

Barrierefreiheit in den Medien sind nicht nur Untertitel oder Audiodeskription. Auch Texte in „Leichte Sprache“ zu wandeln gehört dazu. Leichte Sprache ist eine stark reduzierte Sprachvarietät des Deutschen. Ziel der Leichten Sprache ist es, das Verständnis eines Textes zu gewährleisten, indem grammatische Strukturen und auch der Wortlaut stark vereinfacht werden. So sind in Leichter Sprache […]
Untertitel für Ihre Filme

Untertitel für Filme, Dokumentationen und andere Werke müssen leicht verständlich und gut lesbar sein, damit Zuschauer das filmische Werk vollumfänglich erfassen können
Untertitel und Audiodeskriptionen als Hauptbestandteile der barrierefreien Filmfassung

Gut 16 Mio. Menschen in Deutschland brauchen Untertitel oder Audiodeskriptionen. Durchaus eine Zielgruppe, die trotzdem in den letzten Jahrzehnten kaum wahrgenommen wurde. Menschen mit eingeschränkter Hör- und Sehfähigkeit heißen sie und es werden immer mehr. Zum einen, weil wir immer älter werden und damit ganz automatisch unsere Hör- und Sehfähigkeit abnimmt, zum anderen, weil sehr […]
Audiodeskriptionen mit synthetischen Stimmen – eine moderne Alternative.

Audiodeskriptionen mit synthetischen Stimmen – eine moderne Alternative.
Einer der wenigen Dienstleister am Markt, die Audiodeskription mit synthetischen Stimmen anbieten.

Barrierefreiheit durch Audiodeskription mit synthetischen Stimmen. Echte Stimmen sind aktuell durch nichts zu ersetzen. Allerdings ist der Einsatz synthetischer Stimmen sinnvoll, wenn es um Videoclips oder Kurzfilme bis 10 oder 15 Minuten geht.