FAQ - FREQUENTLY ASKED QUESTIONS

Was bedeuten die Begriffe SDH oder HOH bei Untertiteln?

SDH und HOH sind international verwendete Begriffe, die für Untertitel für Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit stehen. SDH steht für: „Subtitles for the deaf or hard-of-hearing“. Und HOH für: „Hard of Hearing“. Heute wird fast nur noch der Begriff SDH verwendet.

Was gibt es für Probleme bei der automatischen Untertitelung?

Probleme bei der automatischen Erstellung von Untertiteln entstehen bei Erkennungsfehlern bei der automatischen Transkription und/oder beim automatischen Spotting, wenn die Software z.B. Geräusche, Musik etc. nicht von Dialog unterscheiden kann.

Was bedeutet der Begriff "Closed Captions" Bei Untertiteln?

Der Begriff „Closed Captions“ meint Untertitel für Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit für den englischsprachigen Teletext, er wird aber auch für deutsche SDH im deutschen Kino verwendet.

Was bedeutet der Begriff "OmU" bei Untertiteln?

Der Begriff „OmU“ bedeutet Original mit Untertitel, d.h. eine Originalfassung eines Films in einer beliebigen Ausgangssprache wird deutsch untertitelt.

Haben Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit überhaupt Interesse an Untertiteln?

Ja, Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit haben ein Interesse an Untertiteln und im Rahmen der inklusiven Teilhabe auch ein Recht darauf.

Wie lange dauert die Untertitelung eines Spielfilms?

Die Untertitelung eines fremdsprachigen Spielfilms kann im Schnitt eine Woche dauern. Viele Faktoren können die Bearbeitungszeit bedingen, Filmlänge, Sprachkombination, Dialogmenge, Thema etc.

Warum soll man überhaupt Filme untertiteln?

Man sollte Filme untertiteln, um Filme aus anderen Sprachräumen und Kulturen erleben zu können. Man sollte Filme untertiteln, um das Erleben von Filmen allen Menschen zu ermöglichen.

Wer schaut sich Untertitel an?

Filminteressierte schauen sich Filme an, Fans, Menschen, die mit Familie oder Freunden etwas erleben möchten.

Was sind "eingebrannte Untertitel"?

Eingebrannte Untertitel (burned-in subtitles) sind Teil des Videobildes und keine zusätzlich zuschaltbare Information. Wird das Video abgespielt, werden automatisch auch die Untertitel gezeigt. Dies bietet sich z.B. an für Werbe- und Schulungsvideos, Youtube-Clips und Ausstellungsfilme.

Welche Untertitel-Formate gibt es?

Das passende Exportformat für eine Untertiteldatei ist abhängig von der späteren Nutzung bzw. der Plattform, über die die Untertitel zugänglich gemacht werden. Für die Untertitelung von Youtube-Videos sind SRT oder STL gängige Exportformate. Für Kino- oder Fernsehprojekte sind XML, SRT und STL üblich. No Limits Media bedient alle gängigen Exportformate und findet das passende Format zu Ihrem Projekt.

Was bedeutet Audiodeskription?

Komposita aus Audio ((lateinisch ich höre, von audire „hören“) wird als Bestandteil von Wörtern verwendet, die mit Hören oder Tontechnik zu tun haben) und Deskription, bzw. Deskriptiv ((von lateinisch describere, beschreiben, umschreiben) bezeichnet einen beschreibenden bzw. abbildenden Standpunkt, der den Anspruch einer wertfreien Betrachtung erhebt. Ziel ist eine faktische Darstellung.)
Sie gehört zu den barrierefreien Filmfassungen und ermöglicht es blinden und sehbehinderten Menschen Film und Fernsehen konsumieren zu können. Der Originalton bleibt dabei erhalten und dialogfreie Passagen werden durch einen Extrasprecher mit wertfreien Beschreibungen des Sehbaren gefüllt, um ein möglichst verlustfreien Filmerlebnis zu erzeugen.

Audiodeskription mit synthetischen Stimmen?

Synthetische Stimmen sind eine kostengünstige Alternative zur Audiodeskription mit echten Stimmen. Besonders sind sie für Kurzbeiträge bis max. 45 Minuten geeignet. Aber auch bei Produktionen – z.B. Dokumentarfilmen – bei denen sehr viele Menschen zu Wort kommen, die nicht deutsch sprechen, und nur untertitelt sind, kann der Einsatz synthetischer Stimmen auch bei Langfilmen zu erheblichen Einsparungen führen.

Welche Qualität ist von synthetischen Stimmen zu erwarten?

Die Qualität der zur Verfügung stehenden synthetischen Stimmen bessert sich stetig. Dennoch müssen nach wie vor in Sachen Aussprache, Betonung und Sprachrhythmus gewisse Abstriche gemacht werden. insbesondere wenn es um längere Sprechpassagen geht.

Welche Art der Audiodeskription bietet No Limits Media an?

No Limits Media arbeitet mit zwei Standards: Einmal die klassische Variante mit echten Stimmen, die besonders für Langfilme geeignet sind und die moderne Variante mit synthetischen Stimmen, die besonders für Kurzprojekte bis 45 Minuten geeignet sind.

Wie wird eine Audiodeskription verwertet?

Beispielsweise über die App Greta&Starks. Darüber kann die Tonspur der Audiodeskription heruntergeladen und zum Film abgespielt werden. Auch bei Unterbrechungen synchronisiert sich die App über einen sogennannten „Fingerprint“ wieder mit dem Filmton.

Was ist eine Transkription? (FAQ)

Eine Transkription ist die Verschriftlichung einer Audio- oder Videodatei. Dabei gibt es verschiedene Abstufungen im Hinblick auf die Genauigkeit der Wiedergabe. Für die Transkription einer Videodatei im Medienbereich wird in den meisten Fällen der Dialog wortgetreu wiedergegeben. Ggf. werden auch Mündlichkeitsmerkmale wie Sprechpausen, Satzabbrüche und Verzögerungsmerkmale mit aufgenommen.

Welche Formen der Transkription bietet No Limits Media an? (FAQ)

Wir erstellen Transkriptionen, die neben der wortgetreuen Wiedergabe des Audios auch einen Timecode (die Ein- und Ausstiegszeit einer Äußerung) und eine Sprecheridentifikation beinhalten. Der Grad der Genauigkeit kann im Vorfeld festgelegt werden. Wir transkribieren verschiedene Sprachen und bieten ggf. auch Übersetzungen der von uns erstellten Transkripte an. Wir liefern die Transkriptionen in unterschiedlichen Formaten, z.B. als RTF, DOC oder XLSX. Die erstellte Transkription kann auch als Dialogbuch genutzt werden.

Bietet No Limits Media die Erstellung von Dialogbüchern an?

Wir erstellen Dialogbücher, die nur die wortgetreue Wiedergabe des Audios, Timecodes und Sprecheridentifikation beinhalten. Zusätzliche Angaben zu Aussprache und Synchronanweisungen (wie bei einem Synchronbuch) sind nicht enthalten.

Was ist eine CCSL? (FAQ)

CCSL steht für „Combined Continuity, Dialogue and Spotting List“. Es ist ein spezielles Transkriptionsformat, dass zusätzlich zum Dialog auch Handlungsanweisungen, Szenenbeschreibung und Musik wiedergibt. Es wird in englischer Sprache erstellt und ggf. für den US-Vertrieb benötigt.

Wieviele Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit gibt es in Deutschland?

Der deutsche Gehörlosenbund spricht von 80.000 Gehörlosen und ca. 16 Mio. Schwerhörigen. Das sind in etwa die gleichen Zahlen, auf die die WHO kommt. Laut. WHO sind in Deutschland 19,8 % der Bevölkerung so stark in ihrer Hörfähigkeit eingeschränkt, dass Hilfsmittel (z.B. Untertitel) benötigt werden.

Skip to content